Internationaler Stil

Le Corbusier und P. Jeanneret, Doppelhaus in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart, 1927

Der Internationale Stil (englisch [The] International Style, auch „Internationalismus[1]) ist eine Strömung der modernistischen Architektur, die umgangssprachlich[2] oft mit dieser gleichgesetzt wird. Die Entwicklung des Internationalen Stils begann um 1922 in Europa, später verbreitete er sich auf der ganzen Welt. Als Gegenbewegung innerhalb der Moderne kann der kritische Regionalismus angesehen werden.

  1. Martin Grassnick (Hrsg.): Die Architektur der Neuzeit. Wiesbaden 1982, S. 119
  2. Peter Blundell Jones: Hans Scharoun – Eine Monographie. Karl Krämer Verlag, Stuttgart 1980

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search